Ohne effektive Kommunikation gibt es keine erfolgreichen Projekte. Ein transparenter […]
Mehr lesenOhne effektive Kommunikation gibt es keine erfolgreichen Projekte. Ein transparenter […]
Mehr lesenHier ist die Projektmanagement-Software Bestenliste 2022: 4 Open Source und 7 kommerzielle PM Tools gründlich getestet und vorgestellt.
Mehr lesenJede Organisation, die Projekte durchführt, ist auf ein erfolgreiches Projektmanagement […]
Mehr lesenJedes Unternehmen profitiert von Teamarbeit, aber nicht jedes Unternehmen arbeitet […]
Mehr lesenDu kennst Jira und suchst eine vollwertige Alternative, die Du auch selbst betreiben kannst? Hier vergleichen wir Jira und Allegra.
Mehr lesenZum Projektstart trifft sich ein Projektteam zu einer Auftaktveranstaltung, dem Kick-off-Meeting, in dem u.a. die Projektziele und die geplante Vorgehensweise vorgestellt werden.
Mehr lesenIn diesem Blog wird erläutert, wie man intelligente SMART-Ziele setzen kann, was sie beinhalten und wie nützlich diese Art der Zielsetzung sein kann.
Mehr lesenEin gutes Zeitmanagement gehört zu den wichtigsten Methoden erfolgreicher Menschen und ist im Privaten wie bei der Arbeit hilfreich. Anregungen zum Zeitmanagement findest Du hier.
Mehr lesenDie Projektdokumentation ist zwar nicht der glamouröseste Teil der Arbeit […]
Mehr lesenEin Projektmanager ist ein Fachmann auf dem Gebiet des Projektmanagements. Aber was ist die Rolle eines Projektmanagers?
Mehr lesenDer Projektplanung ist eine zentrale und wichtige Aktivität in jedem Projekt. Ihr wesentliches Ergebnis ist ein realisierbarer Projektplan.
Mehr lesenEin Protokoll schreiben sollte für jede Besprechung eine Selbstverständlichkeit sein. Dabei helfen Werkzeuge und Vorlagen.
Mehr lesenBrainstorming ist ein wichtiges Element in allen Unternehmen und vor […]
Mehr lesenObwohl zahlreiche Manager agile Methoden bevorzugen, ist das Wasserfallmodell oder […]
Mehr lesenDas magische Dreieck beschreibt die drei konkurrierenden Variablen eines jeden Projekts: Zeit, Kosten und Umfang.
Mehr lesenEffektivität und Effizienz sind beides Elemente eines jeden Projekts, die […]
Mehr lesenIn der Kapazitätsplanung werden Ressourcen Aufgabenpakete zugeordnet. Dabei sind die Fähigkeiten der Mitarbeiter sowie deren Verfügbarkeit zu berücksichtigen.
Mehr lesenUm im Projektmanagement und dem Projektcontrolling erfolgreich zu sein, muss […]
Mehr lesenAngesichts der zunehmenden Zahl von Covid-Fällen und der drohenden Schließungen […]
Mehr lesenWas ist die ALPEN-Methode? Die Idee ist, eine zeitlich festgelegte […]
Mehr lesenAllegra Software hat die unglaubliche Fähigkeit, Ihr Projekt von unorganisiert […]
Mehr lesenHaben Sie sich gefragt, wie Sie Marketing-Kampagnen mit Arbeitsmanagement skalieren […]
Mehr lesenIn der Welt des Projektmanagements bringt jedes neue Projekt einen […]
Mehr lesenDas beste Projektmanagement-Tool für Ihr Unternehmen zu finden, kann eine […]
Mehr lesenEs gibt viele verschiedene Faktoren, die ein Unternehmen berücksichtigen muss, […]
Mehr lesenEine Projektmanagement-Zertifizierung kann immer Bedeutung und Relevanz für Ihre Rolle […]
Mehr lesenPRINCE2 ist eine der am weitesten verbreiteten Projektmanagement-Methoden und bietet Projektleitern einen Prozessrahmen, der ihnen bei der strukturierten Organisation eines Projektes hilft.
Mehr lesenKanban ist eine Methode zur Arbeitsverwaltung mit dem Ziel, einen kontinuierlichen, störungsfreien Fluss in der Wertschöpfungskette zu erreichen.
Mehr lesenProjekte erfolgreich zu leiten erfordert eine strukturierte und methodische Vorgehensweise. Das erfordert, dass man die wichtigsten Methoden kennt und einsetzen kann.
Mehr lesenErhöhen Sie Ihre Produktivität deutlich mit der Getting Things Done Methode. Dieser Beitrag erklärt Ihnen, wie das geht.
Mehr lesenDie Liste an Aufgabenmanagement-Methoden ist überschaubar. In diesem Übersichtsartikel erklären wir, welche Methoden zu einem guten Aufgabenmanagement-System dazu gehören.
Mehr lesenJeder Manager weiß, dass Terminmanagement entscheidend für den Projekterfolg ist. Aber wie verwaltet man komplexe, geographisch verteilte Projekte?
Mehr lesenDie Produktivität steigern ist für viele im Arbeitsleben Stehende ein wichtiges Ziel, das für jeden Menschen etwas anderes bedeutet.
Mehr lesenEin Ticketsystem ermöglicht die systematische Behandlung von Problemen, die Kunden […]
Mehr lesenDas Scaled Agile Framework beschreibt, wie agile Prinzipien, Methoden und Techniken gewinnbringend auch für große Vorhaben eingesetzt werden können. Dieser Artikel gibt eine Übersicht basierend auf SAFe 5.0.
Mehr lesenEin Kanban-Board ist eine physikalische oder in Software nachgebildete Tafel, mit der Du auf einfache Weise den aktuellen Arbeitsstatus eines Produktionsprozesses visualisieren kannst.
Mehr lesenDie Meilensteintrendanalyse (MTA) ist eine bewärhte und unkomplizierte Methode zur Visualisierung von Terminverschiebungen in Projekten.
Mehr lesenWelche Projektmanagement-Methoden sollte man unbedingt kennen, bevor man sich für eine bestimmte entsscheidet? In diesem Artikel stellen wir die wichtigsten vor.
Mehr lesenCollaboration-Software gibt es mit unterschiedlichen Funktionsschwerpunkten. In diesem Beitrag haben wir ein paar beliebte Systeme verglichen.
Mehr lesenHier bekommst Du keine trockene Definition zum Projekthandbuch, sondern eine Vorlage, mit der Du sofort loslegen kannst.
Mehr lesenDie Qualität eines Lastenheftes hat einen bedeutenden Einfluss auf den Erfolg eines Projektes. Hier sind ein paar Regeln, die jedes Lastenheft erfüllen sollte.
Mehr lesenEine praktische Schritt für Schritt-Anleitung für die Erstellung Deines Projektstrukturplans vom Konzept bis zur Terminplanung.
Mehr lesenMit dem V-Modell zu einem strukturierten Lastenheft kommen: Hier wird gezeigt, wie es geht. Und für den Schnellstart gibt es Vorlagen.
Mehr lesenEinen soliden Projektplan zu erstellen geht nicht ohne Erfahrung und erfordert ein methodisches Vorgehen. Lerne hier die Kunst der Planung.
Mehr lesenIn diesem Beitrag vergleichen wir die Aufgabenmanagement-Software Meistertask mit Allegra. so dass Sie in wenigen Minuten wissen, was für Sie am besten passt.
Mehr lesenAllegra ist nicht nur eine Alternative für Trello, sondern bietet sowohl im Aufgabenmanagement wie auch Projektmanagement eine Reihe deutlicher Vorteile.
Mehr lesenTrello ist eine der leistungsfähigsten und funktional reichhaltigsten Aufgabenmanagement-Software-Lösungen in unseren Tests. Wir haben es genauer unter die Lupe genommen.
Mehr lesenIn diesem Test beleuchten wir die Fähigkeiten der Aufgabenmanagement-Software und Projektmanagement-Software Stackfield.
Mehr lesenWir haben eine Reihe von Projektmanagement-Software-Produkten getestet und beschrieben, was sie leisten und was nicht.
Mehr lesenFreedcamp ist eine Software für allgemeines Aufgabenmanagement und Projektmanagement in Teams. Freedcamp lockt mit einer kostenlosen Einstiegsvariante.
Mehr lesenMit einem ungewöhnlichen Hierarchiekonzept unterstützt die Projektmanagement-Software ClickUp Projektmanager und Teams bei der Strukturierung ihrer Projekte.
Mehr lesenBitrix24 ist eine multifunktionale web-basierte Kollaborations-Plattform für Kommunikation, CRM und auch Aufgabenmanagement und Projektmanagement.
Mehr lesenawork ist eine einfache Software für allgemeines Aufgabenmanagement in Teams. Mit awork lassen sich Aufgaben strukturieren, zuweisen und nachverfolgen.
Mehr lesenProjekte durchlaufen einen Lebenszyklus, der aus Projektphasen besteht. Die Art und Anzahl der Projektphasen ist projekttyp-spezifisch. Mehr dazu in diesem Artikel…
Mehr lesenJira: Beliebte Aufgabenmanagement-Software für Software-Entwickler Jira ist eine einfach zu […]
Mehr lesenMeistertask: Aufgabenmanagement-Software gut gemacht Meistertask ist eine einfach zu bedienende […]
Mehr lesenSuchst du gerade nach einer Projektmanagement-Software, bist auf Wrike gestoßen und suchst noch nach einer Wrike Alternative? Hier hast du einen fundierten Verglecih!
Mehr lesenEin fairer, gründlicher Test der Projektmanagement-Software monday.com alls Alternative zu Allegra.
Mehr lesenIn diesem Beitrag stelle ich die beiden Projektmanagement-Lösungen OpenProject und Allegra gegenüber. Finde heraus, was besser zu Dir passt.
Mehr lesenWrike Projektmanagement-Software: bewährte Lösung Wrike ist eine funktional umfangreiche, leistungsfähige […]
Mehr lesenMonday ist eine viel beworbene Aufgabenmanagement-Software. In diesem Artikel zeigen wir die Unterschiede zu der monday-Alternative Allegra auf.
Mehr lesenSowohl Allegra wie auch Asana sind gern genutzte Aufgabenmanagement- und Projektmanagement-Systeme. Lerne hier, was Allegra zu mehr macht als nur einer Asana-Alternative.
Mehr lesenIn diesem Beitrag erklären wir die wichtigsten Grundbegriffe des Projektmanagements wie z.B. dem Bestimmen des Scopes (Umfang) dem Zeit- und Kostenmanagement sowie dem Qualitätsmanagement.
Mehr lesenLerne hier, was Projektmanagement-Software, Issue-Tracking-Software und Ticket-Software voneinander unterscheidet.
Mehr lesenErhalte einen Einblick in die agile Methode und prüfe, ob agiles Projektmanagement zu Dir passt. Lohnt sich diese Methodik für Dich? We kannst du sie in Deinen Projekten einführen?
Mehr lesenMit dem V-Modell zu einem kompletten Pflichtenheft kommen: Hier wird gezeigt, wie es geht. Und für den Schnellstart gibt es Vorlagen.
Mehr lesenAgiles Projektmanagement basiert auf entsprechenden Werten, Prinzipien und Praktiken. Dieser Beitrag diskutiert den agilen Wertekanon.
Mehr lesenGantt-Diagramm sind ein unverzichtbares Projektmanagement-Tool. Das wichtigste dazu stellen wir in diesem Artikel vor
Mehr lesenTask Management Software hilft Aufgaben (Tasks) zu sammeln, zu strukturieren und abzuarbeiten. Dieser Beitrag bietet alles, was Du zu diesem Thema wissen solltest.
Mehr lesenAgiles Projektmanagement, agile Softwareentwicklung, agiles Personal: Wenn man nicht agil unterwegs ist, wie dann?
Mehr lesenZehn Projektmanagement Best Practices, die dich als Projektmanager zum Erfolg führen.
Mehr lesenFehlermanagement bei wiederverwendeten Komponenten erfordert eine intelligente Modellierung der Abhängigkeiten. Informiere Dich hier über Issue Tracking in Produktlinien.
Mehr lesenAufwandsschätzung mit Planungspoker verbessert in Deinen Projekten die Plangenauigkeit deutlich. Hier ist erklärt, wie das geht.
Mehr lesenIn diesem Teil geht es um organisatorische und technische Praktiken. Dazu zählen u.a. die getaktete Vorgehensweise, die Arbeitstreffen und die kontinuierliche Lieferung.
Mehr lesenIn diesem Beitrag lernst du die wichtigsten Scrum-Artefakte wie das Produkt-Backlog mit Epics und User Stories, das Task-Board sowie die Burn-Charts vor.
Mehr lesenScrum kennt lediglich drei Rollen: Product Owner, Scrum Master und Scrum Team. In diesem Beitrag stellen wir die Aufgaben und Kompetenzen dieser Rollen vor und beschreiben ihr Zusammenwirken im Projekt vor.
Mehr lesenIn diesem Beitrag lernst Du die wichtigsten Prinzipien der Scrum Methodik kennen. Wie organisieren sich Scrum Teams und welche Techniken werden angewendet.
Mehr lesenAls Alternative zur traditionellen Erstellung eines Kalenders in Papierform bieten sich drei digitale Methoden für den Entwurf eines Projektmanagement-Kalenders an: Die Excel-Tabelle, der Google-Kalender und das Gantt-Diagramm.
Mehr lesenDie zunehmende Virtualisierung der Arbeitsergebnisse in der modernen Arbeitswelt erfordert neue Methoden der Kollaboration. Dieser Beitrag beleuchtet wichtige Trends.
Mehr lesenProjektmanagement ist in Behörden, Unternehmen und Organisationen längst eine gängige Arbeitsform geworden. Projektmitarbeiter und -leiter mit unterschiedlichster Erfahrung und Qualifizierung stellen welt- und bundesweit ihr Methodenwissen in den Dienst der Zielerreichung.
Mehr lesenReine Macher haben als erfolgreiche Projektmanager ausgedient. Das findet Mary Gerush von Forrester Research, nachdem sie zahlreiche Industriemanager, IT-Experten, Projektleiter und -mitarbeiter aus Großunternehmen und aus dem eigenen Hause befragt hatte.
Mehr lesenSie sind Hans Dampf in allen Gassen? Ihr Team arbeitet unter Hochdruck und Sie kommen dennoch nicht voran? Dann könnte es sein, dass Sie Ihr Multiprojekt-Management überdenken sollten.
Mehr lesenEisenhower unterschied zwischen Wichtigkeit und Dringlichkeit einer Aufgabe. Die Kombination von Wichtigkeit und Dringlichkeit ergibt die Priorität.
Mehr lesenSelbstorganisierende Teams, das hört sich gut an. Was steckt dahinter und kann das gutgehen?
Mehr lesenLerne hier, was Scrum ist und wie es dir helfen kann, deine Projekte besser abzuwickeln.
Mehr lesenWer effektiv arbeiten will, sollte sinnvoll planen und die verfügbare Zeit effizient ausschöpfen. Rund ein Viertel des Arbeitstages wird mit ineffizienten Tätigkeiten verbracht, wie zum Beispiel die Suche nach Informationen.
Mehr lesenIn vielen Unternehmen gehören pünktlicher Büroschluss, langwierige To-Do- Meetings und der selektive Input ausgewählter Mitarbeiter bereits der Vergangenheit an.
Mehr lesen„Getting Things Done“ ist eine Methode für das persönliche Aufgabenmanagement. Es gibt viele Angebote, die Getting Things Done (GTD) für die persönliche Aufgabenverwaltung als Smartphone-Software, für ein Tablet oder einen normalen PC umsetzen.
Mehr lesenExcel mag eines der am häufigsten genutzten Tools für die Aufgabenverwaltung sein, aber ist es auch das richtige Tool, um Aufgaben und Projekte zu verwalten?
Mehr lesenIn Unternehmen entwickeln sich IT-Organisationen im Rahmen eines Transformationsprozesses von einem reinen Lieferanten für Informationstechnik zu einem Dienstleistungserbringer bzw. Service Provider für das ganze Unternehmen. Hier steht eine verstärkte Kunden- und Prozessausrichtung im Vordergrund.
Mehr lesenZur Einhaltung von Safety-Normen ist systematisches Requirements Engineering Voraussetzung. Erfahre hier mehr über die Zusammenhänge.
Mehr lesenDer Mobility-Trend hat neben Cloud-Computing wesentliche Einflüsse auf operative und strategische Aspekte des IT Service Managements. Zwei zentrale Anforderungen bestehen an das IT Service Management: Zum einen soll die Qualität ihrer IT-Dienste verbessert werden, zum anderen sollen sie IT-Kosten einsparen.
Mehr lesenEine von Informatikprofessor Dr. Jörg Friedrich durchgeführte Studie ging der Frage nach, ob sich systematisches Aufgaben- und Vorgangsmanagement unter Qualitäts- und Kostengesichtspunkten lohnt.
Mehr lesenTeam Building formt aus Individuen ein Gemeinsames, dessen Können die Summe der einzelnen Fähigkeiten übersteigt. Hier sind ein paar Tips für eindrucksvolles Team Building
Mehr lesenApplication Lifecycle Management (ALM) umfasst alle Aktivitäten des Lebenszyklus einer Anwendung den ganzen Zeitraum von der ersten Idee bis zur Außerbetriebsetzung. Lerne das Wichtigste in diesem Artikel.
Mehr lesenIncident-Management, Problemmanagement, Change-Management: die wichtigsten Begriffe im ITIL-Standard. Dieser Artikel stellt die Grundlagen vor.
Mehr lesen