Aufgabenverwaltung Software perfektioniert
Allegra ist eine Plattform zur Arbeitsverwaltung. Mit dieser mächtigen Aufgabenverwaltung-Software beschleunigst und vereinfachst Du Deine Teamarbeit.

Aufgaben organisieren
Strukturiere Deine Arbeitsbereiche und Aufgaben hierarchisch für einen guten Überblick. Systematisiere Dein Aufgabenmanagement mit der Getting Things Done-Methode. Setze Prioritäten und Fristen, teile wichtige Informationen mit anderen und weise Aufgaben zu – alles an einem Ort. So erreichst Du
- Überblick und Transparenz
- Kürzere Besprechungen
- Bessere Ressourcen-Auslastung
- Nachvollziehbarkeit
Aufgaben verfolgen
Es ist gut, wenn Du einen Plan hast. Mit Allegra kannst Du ihn auch umsetzen. Verfolge Deine Projekte und Aufgaben über den gesamten Lebenszyklus. Erkenne Risiken rechtzeitig und regiere umgehend bei Planänderungen. Sieh den Stand der Arbeiten in Echtzeit und sorge so dafür, dass alle effizient arbeiten können.

Prozesse verbessern
Ohne zusätzlichen Aufwand erhältst Du Daten und Key Process Indicators (KPI), mit deren Hilfe Du kritische Stellen in Deinen Prozessen gezielt verbessern kannst. Mit aussagekräftigen Berichten stelle die Leistung Deiner Teams gegenüber Vorgesetzten und Kunden dar.
Workflows automatisieren
Mit Allegra automatisierst du deine Workflows, ohne irgendetwas programmieren zu müssen. Automatische Beantwortung von E-Mails, Wiedervorlagen, Eskalationen und Genehmigungsverfahren: der grafische Workflow-Editor und die Allegra Task Engine machen es dir einfach, selbst komplexe Aufgaben zu automatisieren.

Aufgabenverwaltung für unterwegs
Aufgabenverwaltung von unterwegs - mit Deinem Smartphone, iPhone, Tablet oder iPad. Der mobile Zugriff auf Projektdaten fördert die Zusammenarbeit im Team, auch wenn die Teammitglieder gerade nicht vor Ort im Unternehmen sind. Die mobile App Teamgeist ist kostenlos. Mit dieser Aufgabenverwaltung macht Projektarbeit Spaß.
Aufgabenverwaltung funktional und einfach
Allegra ist die leistungsfähigste Aufgabenverwaltung-Software auf dem Markt. Sie bietet Dir hohe Funktionalität bei einfacher Bedienbarkeit.
- Persönliche Aufgaben
- Team-Aufgaben
- Aufgabenvorlagen
- Aufgaben delegieren
- Aufgabenberichte
- Getting Things Done
- Aufgaben im Kalender
- Aufgaben mit Zeiterfassung
- Gantt-Diagramm

Bereiche und Vorgänge
Nutze "Bereiche" um Projekte , Portfolios, organisatorische oder geografische Strukturen abzubilden. Voll hierarchisch.
Nutze "Vorgänge", um alles andere hierarchisch abzubilden, z.B.:
- Aufgaben (planbar, nützlich im Task Management und Projektmanagement)
- Aktionspunkte (nicht planbar, nützlich im Task Management)
- Tickets (Helpdesk und Service Desk)
- Bugs (Issue Tracking, Bug Tracking)
- Anforderungen (ALM, Anforderungsmanagement)
- Besprechungsprotokolle
Aufgabenverwaltung-Software verbessert Deine Prozesse
Mit unserer Aufgabenverwaltung-Software erreichst du
- Überblick und Transparenz in der Aufgabenverwaltung
- Kürzere Besprechungen
- Bessere Ressourcen-Auslastung
- Nachvollziehbarkeit
- Mehr Zufriedenheit im Team
Systematisch und methodisch
Allegra ist kein Spielzeug, alles ist durchdacht und komplett:
- Scrum und Kanban für agiles Projektmanagement
- Getting Things Done (GTD) für systematische Aufgabenkategorisierung
- Leistungswertmethode (Earned Value) für Fortschrittskontrolle
- Gantt-Diagramm für die einfache Planung
- Ressourcenbelegungs-Diagramm
- RACI-Matrix für ein einzigartiges Berechtigungssystem
- UML-Zustandsdiagramme für Workflow-Definitionen
und das so verpackt, dass Du es intuitiv nutzen kannst!
Getting Things Done für Teams
Aufgabenverwaltung persönlich und im Team: Mit der Getting Things Done-Methode klassifizierst du alles, was bei dir ankommt. Für jeden Vorgang kannst du z.B. einen persönlichen Wiedervorlage-Termin einstellen, und deine Kollegin einen ganz anderen. Mit der GTD-Methode strukturierst du deine Arbeit und beherrscht deine Projekte.
Du delegierst Vorgänge und behältst sie trotzdem im Auge, auch wenn du nun nicht mehr der Bearbeiter bist.
Aufgabenverwaltung mit RACI
Durch RACI hat jeder Vorgang hat einen Bearbeiter (Responsible), einen Manager (Accountable) und evtl. eine Reihe von Beratern (Consulted) und zu Informierenden (Informed).
Dadurch kannst du Zugangsberechtigungen und automatische Benachrichtigungen unglaublich exakt und flexibel steuern.
Teste Allegra blitzschnell mit unserer Demo-Installation oder lade Allegra herunter und installiere es auf deinem Rechner.
Du kannst Allegra auf deinem Rechner installieren und 30 Tage kostenlos testen. Gerne helfen wir dir beim Start.
Danke!
Wir melden uns in Kürze bei Dir!
Aufgabenverwaltung-Software steigert die Produktivität
Aufgabenverwaltung aus Sicht des Teams
Eine Aufgabenverwaltung Software bietet aus Sicht der Teammitglieder folgende Vorteile:
- Sie sind gut informiert insbesondere bei Änderungen
- Sie wissen genau was von ihnen erwartet wird
- Sie können objektiv darlegen, wenn sie überlastet sind
- Sie können darstellen was sie schon erreicht haben
Die wichtigsten Funktionen einer Aufgabenverwaltung-Software
- Organisieren
- Kollaborieren
- Delegieren
Verwalten Deine Aufgaben ab heute mit {custom::pn}.
- Kreative Aktivitäten beziehen sich auf die Erstellung von Aufgaben. Im Kontext sollten diese Aufgabenplanung, Brainstorming, Erstellung, Ausarbeitung, Klärung, Organisation, Reduktion, Targeting und vorläufige Priorisierung ermöglichen.
- Funktionale Tätigkeiten betreffen Personal-, Vertriebs-, Qualitäts- oder andere Managementbereiche, um letztendlich die Produktion von Endwaren und Dienstleistungen für die Belieferung der Kunden sicherzustellen. Im Kontext sollten sie das Planen, Berichten, Verfolgen, Priorisieren, Konfigurieren, Delegieren und Verwalten von Aufgaben ermöglichen.
- Projektaktivitäten betreffen Planung und Zeit- und Kostenberichterstattung. Diese können mehrere funktionale Aktivitäten umfassen, sind aber immer größer und zweckmäßiger als die Summe ihrer Teile. Im Zusammenhang mit Projektaktivitäten sollten Projektaufgaben aufgeschlüsselt werden, die auch als Projektstrukturplan, Aufgabenzuordnung, projektübergreifendes Inventar und gleichzeitiger Zugriff auf Aufgabendatenbanken bezeichnet werden.
- Serviceaktivitäten beziehen sich auf die Erbringung von Dienstleistungen für Kunden und interne Unternehmen, einschließlich Kundenbeziehungsmanagement und Wissensmanagement. Im Kontext sollten dies Dateianhänge und Verknüpfungen zu Aufgaben, Dokumentverwaltung, Zugriffsrechteverwaltung, Bestandsaufnahme von Kunden- und Mitarbeiterdaten, Auftrags- und Anrufverwaltung sowie Anmerkungsaufgaben ermöglichen.
- Leistungsaktivitäten betreffen die Nachverfolgung der Leistung und die Erfüllung der zugewiesenen Aufgaben. In diesem Zusammenhang sollten sie die zeitliche Verfolgung, Kostenkontrolle, Interessengruppen und Priorität ermöglichen.
- Diagramme, exportierbare Berichte, Statusaktualisierungen, Terminanpassungen und Aktivitätsprotokollierung. Berichtsaktivitäten beziehen sich auf die Darstellung von Informationen zu den anderen fünf aufgeführten Aktivitäten, einschließlich der grafischen Anzeige.
Auch außerhalb von Projekten fallen Aufgaben und Vorgänge an, die gesteuert werden müssen. Dazu gehören z.B. Aufgaben im Rahmen des Produkt-Supports oder einfache Handlungen und Prozesse, deren struktureller Zusammenhang zu flexibel ist, um sie mit vertretbarem Aufwand in eine standardisierte Unternehmenssoftware zu integrieren. Es gibt also einen Zusammenhang zwischen Aufgabenmanagement, Projektmanagement, Produkt-Support und Workflows. Einige Lösungen sind z.B. in diesem Projektmagazin-Beitrag zu finden. Manche bevorzugen auch den Begriff To-Do-Listen.