Warum Allegra?
Allegra ist die leistungsfähigste Aufgabenverwaltung-Software auf dem Markt. Als Resultat von 15 Jahren intensiver Beschäftigung mit dem Thema bietet Allegra eine einzigartige Kombination von Funktionalität, Methodik und einfacher Bedienbarkeit.


Wie hilft Dir Allegra?
Mit Allegra Aufgabenmanagement-Software erreichst du
- Überblick und Transparenz
- Kürzere Besprechungen
- Bessere Ressourcen-Auslastung
- Nachvollziehbarkeit
Welche Methoden bietet Dir Allegra?
Du hast die Wahl, es ist alles da:
- Scrum und Kanban für agiles Projektmanagement
- Getting Things Done für systematische Aufgabenkategorisierung
- Leistungswertmethode (Earned Value) für Fortschrittskontrolle
- Gantt-Diagramm für die einfache Planung
- Ressourcenbelegungs-Diagramm
- RACI-Matrix für ein einzigartiges Berechtigungssystem
- UML-Zustandsdiagramme für Workflow-Definitionen
und das so verpackt, dass du es intuitiv nutzen kannst!

Aufgabenverwaltung mit RACI
Durch RACI hat jeder Vorgang hat einen Bearbeiter (Responsible), einen Manager (Accountable) und evtl. eine Reihe von Beratern (Consulted) und zu Informierenden (Informed).
Dadurch kannst du Zugangsberechtigungen und automatische Benachrichtigungen unglaublich exakt und flexibel steuern.
Workflows automatisieren
Mit Allegra automatisierst du deine Workflows, ohne irgendetwas programmieren zu müssen. Automatische Beantwortung von E-Mails, Wiedervorlagen, Eskalationen und Genehmigungsverfahren: der grafische Workflow-Editor und die Allegra Task Engine machen es dir einfach, selbst komplexe Aufgaben zu automatisieren.

Getting Things Done für Teams
Mit der Getting Things Done-Methode klassifizierst du alles, was bei dir ankommt. Für jeden Vorgang kannst du z.B. einen persönlichen Wiedervorlage-Termin einstellen, und deine Kollegin einen ganz anderen.
Du delegierst Vorgänge und behältst sie trotzdem im Auge, auch wenn du nun nicht mehr der Bearbeiter bist.
Aufgabenverwaltung-Software mobil
Aufgabenverwaltung von unterwegs - mit Deinem Smartphone, iPhone, Tablet oder iPad. Der mobile Zugriff auf Projektdaten fördert die Zusammenarbeit im Team, auch wenn die Teammitglieder gerade nicht vor Ort im Unternehmen sind. Die mobile App Teamgeist ist kostenlos. Mit dieser Aufgabenverwaltung Software macht Aufgabenverwaltung Spaß.

Teste Allegra blitzschnell mit unserer Demo-Installation oder lade Allegra herunter und installiere es auf deinem Rechner.
Du kannst Allegra auf deinem Rechner installieren und 30 Tage kostenlos testen. Gerne helfen wir dir beim Start.
Was ist Aufgabenverwaltung?
Aufgabenmanagement ist mehr als eine To-Do-Liste zur Aufgabenverwaltung. Es bedeutet, Aufgaben von Anfang bis Ende zu verfolgen, Unteraufgaben an Teamkollegen zu delegieren und Fristen zu setzen, um sicherzustellen, dass Projekte pünktlich fertiggestellt werden. Tools zur Aufgabenverwaltung und Aufgabenmanagement-Software, wie Asana, versetzen Teams in die Lage, produktiver und effizienter zu arbeiten.
Warum benötigen Sie eine Software zur Aufgabenverwaltung für Teams?
Vergeuden Sie Zeit mit dem Ordnen von Haftnotizen, der Suche in Ihren E-Mails und To-do-Listen? Versuchen Sie herauszufinden, woran Sie zuerst arbeiten sollten? Dann benötigen Sie eine einzige zentrale Lösung zur Aufgabenverwaltung, um Ihre Aufgaben zu priorisieren, Ihre Zeit zu verwalten und Ihre Fristen einzuhalten.
Die wichtigsten Vorteile einer Aufgabenmanagement-Software
Behalten Sie alle Aufgaben an einem Ort
Sparen Sie Zeit, vermeiden Sie den Verlust von Arbeit und Informationen, delegieren und verfolgen Sie Aufgaben, um den vorgegebenen Zeitplan und Fristen einzuhalten.
Priorisieren Sie Ihre Arbeit
Das Verfolgen von Aufgaben ermöglicht es jedem, Aufgaben, die wichtiger sind als andere oder die mehr Zeit beanspruchen, zu identifizieren, so dass Teams ihre Zeit planen und Fristen einhalten können.
Zusammenarbeit verbessern
Teilen Sie Dateien, Feedback, Ideen und vieles mehr, damit Teamkollegen jederzeit auf denselben Wissenspool zugreifen können.
Ergebnisorientierte Teams vertrauen Allegra
Verwalten Sie Ihre Aufgaben ab heute mit Allegra.
…und erledigen Sie mehr.
Aufgabenverwaltung oder englisch Task-Management beinhaltet die Planung, Verwaltung, Überwachung und Umsetzung von Aufgabenstellungen.
Aufgabenmanagement ist häufig Teil des Projektmanagements und Prozessmanagements. Ziel ist es, Aufgabenstellungen in einem vereinbarten Rahmen zu erfüllen.
Aufgabenverwaltung Software kann entweder dem Einzelnen helfen, Ziele zu erreichen, oder Gruppen von Einzelpersonen zusammenarbeiten und Wissen teilen, um kollektive Ziele zu erreichen. Aufgaben unterscheiden sich auch durch die Komplexität von niedrig bis hoch.
Effektive Aufgabenverwaltung erfordert das Management aller Aspekte einer Aufgabe, einschließlich Status, Priorität, Zeit, Zuweisung von Personal- und Finanzressourcen, Wiederholung, Abhängigkeit, Benachrichtigungen usw. Diese können in den grundlegenden Aktivitäten des Task Managements zusammengefasst werden. Die Verwaltung mehrerer Einzel- oder Teamaufgaben kann durch spezialisierte Software unterstützt werden, z. B. Workflow oder Projektmanagement-Software. Tatsächlich glauben viele, dass Task Management als Grundlage für Projektmanagementaktivitäten dienen sollte. Die Aufgabenverwaltung Software kann Teil des Projektmanagements und des Prozessmanagements sein und als Grundlage für einen effizienten Arbeitsablauf in einer Organisation dienen. Projektmanager, die sich an ein aufgabenorientiertes Management halten, haben einen detaillierten und aktuellen Projektzeitplan und sind in der Regel gut darin, Teammitglieder zu leiten und das Projekt voranzubringen.
Als Disziplin umfasst die Aufgabenverwaltung mehrere Schlüsselaktivitäten. Es gibt verschiedene konzeptionelle Strukturierungsansätze, die auf hoher Ebene immer kreative, funktionale, Projekt-, Leistungs- und Serviceaktivitäten umfassen.
- Kreative Aktivitäten beziehen sich auf die Erstellung von Aufgaben. Im Kontext sollten diese Aufgabenplanung, Brainstorming, Erstellung, Ausarbeitung, Klärung, Organisation, Reduktion, Targeting und vorläufige Priorisierung ermöglichen.
- Funktionale Tätigkeiten betreffen Personal-, Vertriebs-, Qualitäts- oder andere Managementbereiche, um letztendlich die Produktion von Endwaren und Dienstleistungen für die Belieferung der Kunden sicherzustellen. Im Kontext sollten sie das Planen, Berichten, Verfolgen, Priorisieren, Konfigurieren, Delegieren und Verwalten von Aufgaben ermöglichen.
- Projektaktivitäten betreffen Planung und Zeit- und Kostenberichterstattung. Diese können mehrere funktionale Aktivitäten umfassen, sind aber immer größer und zweckmäßiger als die Summe ihrer Teile. Im Zusammenhang mit Projektaktivitäten sollten Projektaufgaben aufgeschlüsselt werden, die auch als Projektstrukturplan, Aufgabenzuordnung, projektübergreifendes Inventar und gleichzeitiger Zugriff auf Aufgabendatenbanken bezeichnet werden.
- Serviceaktivitäten beziehen sich auf die Erbringung von Dienstleistungen für Kunden und interne Unternehmen, einschließlich Kundenbeziehungsmanagement und Wissensmanagement. Im Kontext sollten dies Dateianhänge und Verknüpfungen zu Aufgaben, Dokumentverwaltung, Zugriffsrechteverwaltung, Bestandsaufnahme von Kunden- und Mitarbeiterdaten, Auftrags- und Anrufverwaltung sowie Anmerkungsaufgaben ermöglichen.
- Leistungsaktivitäten betreffen die Nachverfolgung der Leistung und die Erfüllung der zugewiesenen Aufgaben. In diesem Zusammenhang sollten sie die zeitliche Verfolgung, Kostenkontrolle, Interessengruppen und Priorität ermöglichen.
- Diagramme, exportierbare Berichte, Statusaktualisierungen, Terminanpassungen und Aktivitätsprotokollierung. Berichtsaktivitäten beziehen sich auf die Darstellung von Informationen zu den anderen fünf aufgeführten Aktivitäten, einschließlich der grafischen Anzeige.