Vom Aufgaben- zum Projektmanagement
Unterscheide klar zwischen planbaren und nicht planbaren Aufgaben. Ein wesentlicher Teil des Projektmanagements ist Aufgabenmanagement. Aber eben nicht alles. Und dann merkst du, wie wunderbar einfach du beides in Allegra kombinieren kannst. Plane nur so viel wie nötig, und nutze die große Flexibilität des Systems dazu, deinem Team genau die Funktionalität zur Verfügung zu stellen, die deine Prozesse am besten unterstützen.
Wähle und kombiniere agile und klassische Vorgehensweisen. Du bekommst nicht nur ein Task Board, sondern eine komplette Anwendungslogik für Scrum und Kanban. Allegra bietet Dir alles: Task Board, Sprints, Backlogs, Epics und User Stories, Burndown Charts und Teamgeschwindigkeit.
Terminplanung
Im Gegensatz zu einer reinen Aufgabenmanagement-Software musst du bei einer Projektmanagement-Software in der Lage sein, eine hierarchische Projekt- bzw. Produktstruktur abzubilden. Zusätzlich musst du Abhängigkeiten zwischen Arbeitspaketen definieren können,, wie z.B. Vorgänger-Nachfolgerbeziehungen.
Allegra bietet dir volle Unterstützung bei der Terminplanung im Team. Du kannst Wunschtermine vorgeben und so einen Basisplan festlegen. Abweichungen zwischen Basisplan und tatsächlichem Ablauf kannst du einfach visuell darstellen.
Ressourcenplanung
Als Projektleiter musst du die Auslastung der dir zugeteilten Ressourcen kennen. Mit Allegra behältst Du sowohl als Projektleiter wie auch als Teamleiter die Übersicht über die Verfügbarkeit Deiner Ressourcen. Du kannst
- als Projektleiter die Auslastung der dir zur Verfügung gestellten Ressourcen sehen
- als Abteilungs- oder Teamleiter die Auslastung der dir unterstellten Ressourcen sehen
- ein tagesgenaues Auslastungsprofil erhalten mit Markierung von Überlasten und Freiräumen
Mit Hilfe von Basiskalendern und persönlichen Kalendern für jeden Mitarbeiter hast du immer einen Überblick über die Verfügbarkeit deiner Ressourcen.
Meilenstein-Trendanalyse
Allegra zeigt dir früh, wenn es Abweichungen vom Basisplan gibt. Mit dem praktischen Meilenstein-Trend-Analyse-Diagramm visualisierst du, wie sich deine Meilensteine im Laufe der Zeit verschoben haben. Darauf kannst du mit entsprechenden Maßnahmen reagieren.
Earned Value-Methode
Statt dich beim Fertigstellungsgrad auf subjektive Prozentangaben zu verlassen, nutze die unbestechliche Earned Value Methode (Leistungswertmethode) für eine objektive Ermittlung des Projektfortschritts. Erst wenn eine Aufgabe vollständig erledigt ist, wird ihr Planned Value dem Earned Value zugebucht. Das ist zwar etwas konservativ, aber dafür absolut zuverlässig.
Ampeldiagramm
Mit Hilfe von Ampeldiagrammen siehst du hochkomprimiert auf einen Blick den Zustand deiner Projekte in Bezug auf Termintreue, Budgettreue und Qualität. So kannst du deinen Vorgesetzten in kürzester Zeit und visuell beeindruckend berichten, wie jedes Projekt dasteht.

Berichte erstellen
Es gibt viele fertige Berichtsvorlagen, die Du für deine Zwecke anpassen kannst:
- Die Auswertungen zur Leistungswertmethode helfen Dir, Termin- und Aufwandsabweichungen frühzeitig zu erkennen
- Die Meilenstein-Trendanalyse weist frühzeitig auf Terminprobleme hin
- Berichte zur Auslastung Deiner Mitarbeiter helfen Dir bei deren effizienten Einsatz
- Leistungsnachweise für Deine Kunden machen ihnen den durch sie verursachten Aufwand deutlich
- Burndown Charts und Team Velocity Diagramme helfen Dir bei der Implementierung von Scrum
Teste Allegra blitzschnell mit unserer Demo-Installation oder lade Allegra herunter und installiere es auf deinem Rechner.
Du kannst Allegra auf deinem Rechner installieren und 30 Tage kostenlos testen. Gerne helfen wir dir beim Start.
Danke!
Wir melden uns in Kürze bei Dir!